Dauer:
Dauer: 3 Tage
[Fragen Sie nach dem zeitflexiblen Kurs]
Fee:
Studenten: EUR 250,-
Professionals: EUR 390,-
Der Kurs
​
Das Hauptziel des Kurses ist die Kontrolle von Oberflächen und Volumen durch die Freiformregeln.
Sie lernen, wie Sie mit Grasshopper-Algorithmen parametrische Architektur erzeugen.
​
​
Die Definition einer als parametrisch definierten komplexen Form wird durch ein Diagramm generiert, das geometrische Elemente und Parameter verwendet. Der Parameter ist die Variable, die die Änderung des Ergebnisses der Gleichung oder des Systems bestimmen kann.
Die wesentlichen Werkzeuge für diesen Designprozess sind die Editoren, die von Software wie Grasshopper in Rhinoceros gehostet werden.
Die Flexibilität, die diese Art des algorithmischen Designs als Alternative zur klassischen dreidimensionalen Modellierung von Formen bietet, besteht darin, dass Sie durch die Manipulation der Daten immer zum Anfang des Prozesses zurückkehren können, wodurch er reversibel wird.
​
Heute wird alles, was uns umgibt, in gewisser Weise durch das Vorhandensein von Algorithmen beeinflusst, da parametrisches Design kreative Ausdrucksfreiheit bietet und auf jeden Zeichnungsmaßstab anwendbar ist. Das Industrieprodukt, Architektur, Stadtplanung, Biomechanik und alle Arten von Ingenieurwesen.
Das Programm
​
Themen
​
Modul 01 - Case-Study
Modul 02 - Das Prinzip, die Arbeitsgeräte
Modul 03 - Einführung in das Systemkonzept
Modul 02 - Schemavarianten Fassade (Loch, Verkleidung, Lamellen)
Modul 03a - Volumen, Kreation und Transformation
Modul 03b - Höhenentwicklung, Ebenen
Modul 03c - Volumen, Schema und Variationen
Modul 04 - Bauelemente
​
Übung 1
Übung 2
​
​
Anforderungen
​
Der Kurs richtet sich an Anfänger in parametrischer Modellierung und Grasshopper. Es ist keine Grasshopper-Vorerfahrung erforderlich, aber es ist vorzuziehen, ein mittleres Niveau in Rhinoceros zu haben.
​
​
Gebühr
​
Studierende: EUR 250,- (ggf. zzgl. MwSt.) (Vollzeitstudierende und Hochschullehrer erhalten 50 % Ermäßigung, gegen Vorlage eines Statusnachweises)
Berufstätige: EUR 390,- (ggf. zzgl. MwSt.)
Bitte beachten Sie, dass Ihr Sitzplatz erst bestätigt wird, wenn die Zahlung genehmigt wurde.
​
Flexible-Modus
Sie können wählen, ob Sie den Kurs zu den festgelegten Terminen besuchen oder nach den Terminen im "Flexible-Modus" fragen. Schreiben Sie uns, wann Sie den Kurs belegen möchten.
​
​
Kurssprachen
Englisch, Deutsch, Italienisch

Nicola Violano
ART (Authorized Rhino Trainer) und BIM-Coordinator (buildingSMART)
​
Nicola Violano (1989) ist Architekt in Berlin.
Er ist seit 2013 Mitglied der Stone Academy und kombiniert seine berufliche Tätigkeit in Italien mit dem algorithmischen Design.
Algorithms-Aided Design und CNC-Fräsen (Computer Numerical Control) sind einige der Methoden, die er in seiner Arbeit verwendet. Anerkannter technischer Experte, BIM-Koordinator, offiziell eingetragen im buildingSMART Professional Certification - Foundation Registry (German Chapter) und in der McNeel Authorized Rhino Trainers (ART) Liste.
Er ist Autor mehrerer Artikel und das in den letzten Jahren produzierte Material zu den untersuchten Forschungsgebieten wird in Zeitschriften und in von anderen Autoren herausgegebenen Publikationen gesammelt.
Seine Arbeiten wurden auf der Biennale von Venedig, der Marmomacc (Internationale Ausstellung für Natursteine, Design und Technologie), der EXPO-Weltausstellung in Mailand und vielen anderen gezeigt.